Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Tanzschule Lindy Hop Saarbrücken GbR
Das Velo Swing Festival wird von Lindy Hop Saarbrücken in Kooperation mit dem Regionalverband Saarbrücken organisiert.
1. Vertragsgegenstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen der Lindy Hop Saarbrücken GbR, folgend als Lindy Hop Saarbrücken bezeichnet und deren Ausbildungsteilnehmer*innen der wöchentlichen Kurse, Workshops/Festivals, Austausche und Veranstaltungen.
2. Ausbildung bei Lindy Hop Saarbrücken
Die Kurse, Workshops, Festivals, Veranstaltungen, Austausche der Lindy Hop Saarbrücken GbR sind Teil der Ausbildung zum/zur Lindy Hop Tänzer*in, Lindy Hop Showtänzer*in und Lindy Hop Tanzlehrer*in.
3. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt erst durch Bestätigung der Anmeldung durch Lindy Hop Saarbrücken zustande.
4. Zahlungsmodalitäten
Innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Bestätigungsmail oder nach erfolgreicher Anmeldung in den Kursen. Sollte der Beitrag bis zu diesem Zeitpunkt nicht bezahlt werden, verfällt nicht die grundsätzliche Zahlungsverpflichtung. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt schriftlich oder elektronisch über das Anmeldeformular der Tanzschule.
5. Nicht Teilnahme / Geld - Rückerstattung:
Bei einer Absage oder Nicht-Teilnahme an den gebuchten Kursen oder Workshops wird Lindy Hop Saarbrücken versuchen, gebuchte Tickets anderweitig zu veräußern. Lindy Hop Saarbrücken behält sich insoweit jedoch vor, den gezahlten Betrag zunächst für den Fall, dass eine Weiterveräußerung nicht möglich ist, einzubehalten. Insbesondere bei kurzfristigen Absagen (bis 6 Wochen vor Kurs-/Workshop-Start) ist nicht gewährleistet, dass dies gelingt. Falls Lindy Hop Saarbrücken die Weiterveräußerung gelingt, werden für die Bearbeitung 20% des Beitrags fällig und der Restbetrag in Form eines Gutscheins zurückerstattet.
Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass Lindy Hop Saarbrücken ein niedrigerer Schaden entstanden ist. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den gebuchten Pass jederzeit selbst kostenfrei an eine andere Person zu übertragen.
6. Höhere Gewalt
Aufgrund äußerer unvorhergesehener Umstände (Pandemien etc.) könnte es notwendig werden, dass Lindy Hop Saarbrücken den Teilnehmern*innen der Kurse jeweils untereinander eine*n feste*n Tanzpartner*in zuteilen muss / kann und es nicht zu Partnerwechseln kommen kann.
Je nach aktueller Lage kann es sein, dass Lindy Hop Saarbrücken GbR die Partner - Lindy Hop - Tanzkurse als Solo - Tanzkurse stattfinden lassen muss / kann.
Je nach aktueller Lage kann es sein, dass Lindy Hop Saarbrücken GbR die Partner - Lindy Hop - Tanzkurse als Online Solo Jazz bzw. für die, die eine*n feste*n Partner*in mitbringen, als Online Partner - Tanzkurs stattfinden lassen muss / kann.
Lindy Hop Saarbrücken verpflichtet sich auch bei derartigen Vorkommnissen im angemessenen Rahmen, bestmöglich auf derartige Umstände zu reagieren und nach Lösungen zu suchen, die unter den veränderten Umständen dem ursprünglichen Konzept möglichst nahe kommen.
Ebenso kann es möglich sein, dass aufgrund von Veränderungen der Wetterlage Outdoor-Veranstaltungen nach drinnen verlegt werden müssen. Lindy Hop Saarbrücken ist insoweit berechtigt, solche Verlegungen vorzunehmen, verpflichtet sich jedoch, diese möglichst zeitnah auf der Website zu publizieren.
7. Sicheres Umfeld
Wir glauben an die Schaffung eines Umfelds, in dem Menschen in der Swingtanz Gemeinschaft lernen, tanzen, wachsen und sich sicher fühlen können. Diskriminierung oder Belästigung aufgrund des Geschlechts, der nationalen Herkunft, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, der Rasse, der sexuellen Orientierung oder einer Behinderung werden nicht geduldet. Die Teilnehmer*innen und Organisator*innen verpflichten sich, gemeinsam dafür zu sorgen, dass Tanzräume und Veranstaltungsorte sicher und einladend für alle Menschen sind.
8. Zusätzliche allgemeine Informationen
Die Teilnahme an den Kursen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Lindy Hop Saarbrücken GbR haftet nicht für Diebstähle. Ist der Veranstalter aufgrund höherer Gewalt oder zum Schutz von Leib und Leben der Teilnehmer, Dritten und seinen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung verpflichtet von der Durchführung der Veranstaltung im Gesamten oder teilweise abzusehen oder die Durchführung ganz oder teilweise anders zu verändern, so besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.
9. Verhalten im Veranstaltungsort
Das Rauchen ist in der Veranstaltung nicht gestattet. Wir bitten Sie, in den Räumen Tanzschuhe oder Schuhe mit sauberen Sohlen zu tragen.
10. Haftung für Verletzungen und persönliche Gegenstände
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass der Veranstalter oder seine Vertreter und Beauftragten nicht für Schäden und Verletzungen jeder Art haften, die durch die Teilnahme an der Veranstaltung entstanden sind oder entstehen können. Dies gilt jedoch nicht, wenn Schäden durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner Vertreter und Beauftragten entstanden sind. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritten, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist.
11. Anpassung des Programms
Die Lindy Hop Saarbrücken GbR bzw. der Veranstaltungsort behält sich das Recht vor, im Rahmen des Zumutbaren Änderungen am veröffentlichten Programm (Unterrichtszeiten, Bands, Veranstaltungsorte) vorzunehmen. Die Lindy Hop Saarbrücken GbR übernimmt keine Verantwortung für den Ausfall von Bandmitgliedern aufgrund von Krankheit oder aus anderen Gründen. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig unsere Website, Instagram und Facebook zu besuchen.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen der obigen allgemeinen Startbedingungen oder des Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
aktualisiert am 03. April 2025 um 11:30
Das Velo Swing Festival wird von Lindy Hop Saarbrücken in Kooperation mit dem Regionalverband Saarbrücken organisiert.
1. Vertragsgegenstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen der Lindy Hop Saarbrücken GbR, folgend als Lindy Hop Saarbrücken bezeichnet und deren Ausbildungsteilnehmer*innen der wöchentlichen Kurse, Workshops/Festivals, Austausche und Veranstaltungen.
2. Ausbildung bei Lindy Hop Saarbrücken
Die Kurse, Workshops, Festivals, Veranstaltungen, Austausche der Lindy Hop Saarbrücken GbR sind Teil der Ausbildung zum/zur Lindy Hop Tänzer*in, Lindy Hop Showtänzer*in und Lindy Hop Tanzlehrer*in.
3. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt erst durch Bestätigung der Anmeldung durch Lindy Hop Saarbrücken zustande.
4. Zahlungsmodalitäten
Innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Bestätigungsmail oder nach erfolgreicher Anmeldung in den Kursen. Sollte der Beitrag bis zu diesem Zeitpunkt nicht bezahlt werden, verfällt nicht die grundsätzliche Zahlungsverpflichtung. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt schriftlich oder elektronisch über das Anmeldeformular der Tanzschule.
5. Nicht Teilnahme / Geld - Rückerstattung:
Bei einer Absage oder Nicht-Teilnahme an den gebuchten Kursen oder Workshops wird Lindy Hop Saarbrücken versuchen, gebuchte Tickets anderweitig zu veräußern. Lindy Hop Saarbrücken behält sich insoweit jedoch vor, den gezahlten Betrag zunächst für den Fall, dass eine Weiterveräußerung nicht möglich ist, einzubehalten. Insbesondere bei kurzfristigen Absagen (bis 6 Wochen vor Kurs-/Workshop-Start) ist nicht gewährleistet, dass dies gelingt. Falls Lindy Hop Saarbrücken die Weiterveräußerung gelingt, werden für die Bearbeitung 20% des Beitrags fällig und der Restbetrag in Form eines Gutscheins zurückerstattet.
Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass Lindy Hop Saarbrücken ein niedrigerer Schaden entstanden ist. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den gebuchten Pass jederzeit selbst kostenfrei an eine andere Person zu übertragen.
6. Höhere Gewalt
Aufgrund äußerer unvorhergesehener Umstände (Pandemien etc.) könnte es notwendig werden, dass Lindy Hop Saarbrücken den Teilnehmern*innen der Kurse jeweils untereinander eine*n feste*n Tanzpartner*in zuteilen muss / kann und es nicht zu Partnerwechseln kommen kann.
Je nach aktueller Lage kann es sein, dass Lindy Hop Saarbrücken GbR die Partner - Lindy Hop - Tanzkurse als Solo - Tanzkurse stattfinden lassen muss / kann.
Je nach aktueller Lage kann es sein, dass Lindy Hop Saarbrücken GbR die Partner - Lindy Hop - Tanzkurse als Online Solo Jazz bzw. für die, die eine*n feste*n Partner*in mitbringen, als Online Partner - Tanzkurs stattfinden lassen muss / kann.
Lindy Hop Saarbrücken verpflichtet sich auch bei derartigen Vorkommnissen im angemessenen Rahmen, bestmöglich auf derartige Umstände zu reagieren und nach Lösungen zu suchen, die unter den veränderten Umständen dem ursprünglichen Konzept möglichst nahe kommen.
Ebenso kann es möglich sein, dass aufgrund von Veränderungen der Wetterlage Outdoor-Veranstaltungen nach drinnen verlegt werden müssen. Lindy Hop Saarbrücken ist insoweit berechtigt, solche Verlegungen vorzunehmen, verpflichtet sich jedoch, diese möglichst zeitnah auf der Website zu publizieren.
7. Sicheres Umfeld
Wir glauben an die Schaffung eines Umfelds, in dem Menschen in der Swingtanz Gemeinschaft lernen, tanzen, wachsen und sich sicher fühlen können. Diskriminierung oder Belästigung aufgrund des Geschlechts, der nationalen Herkunft, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, der Rasse, der sexuellen Orientierung oder einer Behinderung werden nicht geduldet. Die Teilnehmer*innen und Organisator*innen verpflichten sich, gemeinsam dafür zu sorgen, dass Tanzräume und Veranstaltungsorte sicher und einladend für alle Menschen sind.
8. Zusätzliche allgemeine Informationen
Die Teilnahme an den Kursen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Lindy Hop Saarbrücken GbR haftet nicht für Diebstähle. Ist der Veranstalter aufgrund höherer Gewalt oder zum Schutz von Leib und Leben der Teilnehmer, Dritten und seinen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung verpflichtet von der Durchführung der Veranstaltung im Gesamten oder teilweise abzusehen oder die Durchführung ganz oder teilweise anders zu verändern, so besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.
9. Verhalten im Veranstaltungsort
Das Rauchen ist in der Veranstaltung nicht gestattet. Wir bitten Sie, in den Räumen Tanzschuhe oder Schuhe mit sauberen Sohlen zu tragen.
10. Haftung für Verletzungen und persönliche Gegenstände
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass der Veranstalter oder seine Vertreter und Beauftragten nicht für Schäden und Verletzungen jeder Art haften, die durch die Teilnahme an der Veranstaltung entstanden sind oder entstehen können. Dies gilt jedoch nicht, wenn Schäden durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner Vertreter und Beauftragten entstanden sind. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritten, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist.
11. Anpassung des Programms
Die Lindy Hop Saarbrücken GbR bzw. der Veranstaltungsort behält sich das Recht vor, im Rahmen des Zumutbaren Änderungen am veröffentlichten Programm (Unterrichtszeiten, Bands, Veranstaltungsorte) vorzunehmen. Die Lindy Hop Saarbrücken GbR übernimmt keine Verantwortung für den Ausfall von Bandmitgliedern aufgrund von Krankheit oder aus anderen Gründen. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig unsere Website, Instagram und Facebook zu besuchen.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen der obigen allgemeinen Startbedingungen oder des Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
aktualisiert am 03. April 2025 um 11:30